Neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung gehören zu unserem Unterstützungsangebot im stationären Hospiz auch wechselnde therapeutische Angebote.
Musiktherapie
Bei der Musiktherapie geht es um eine ganzheitliche Begleitung, die Körper, Seele und Geist mit einbezieht. Musik bringt dabei vieles ohne Worte zum Ausdruck und kann entlastend, stärkend und tröstend wirken, indem sie aktuelle Gefühle entweder beim Hören oder beim selbst Musizieren aufnimmt. Das Hören von individueller Lieblings- und Entspannungsmusik lädt z.B. zum assoziativen Erleben und zu meditativen Erfahrungen ein. Außerdem können Imaginationen zu Improvisationen der Musiktherapeutin stattfinden, aber auch gemeinsames Singen und aktives Musizieren mit Instrumenten.
Hand- und Fußmassage
Eine wohltuende Massage von Händen und Füßen führt zu Enspannung und Wohlbefinden.
Gleichzeitig wird die Haut durch Creme gepflegt.
Kunsttherapie
Malen kann im Hospiz ein wichtiges Medium sein um Kommunikationshürden zu überwinden, Unaussprechbares und Unsichtbares sichtbar zu machen. Gemalte Bilder offenbaren etwas, was sonst unsichtbar bleibt. Sie entfalten ihre Wirkung auch nachhaltig. Immer wieder können die Gäste mit dem gemalten Bild in Kontakt treten und somit mit sich selbst. Durch das Malen kann ein Zugang zur Seele und zu den Gefühlen hergestellt werden. Dieser Prozess stößt etwas an, er löst etwas und kann eine Kraftquelle sein.
Weitere Angebote
Weitere therapeutische Angebote wie Krankengymnastik, Ergotherapie, Lymphdrainage, etc. werden durch die behandelnden Ärzte verordnet und von uns organisiert.
Therapeuten, die Sie bereits zu Hause betreut haben, sind uns selbstverständlich willkommen.